Lagebericht Donnerstag, 19.12.2024 (08:53)

Wetter

Heute ist es stark bewölkt bis bedeckt und regnerisch, teils schauerartig verstärkt. Zunächst ist es sehr mild mit 10 bis 14 Grad. Ab dem Mittag gehen die Temperaturen auf 4 bis 7 zurück, im Bergland auf 1 bis 4 Grad. Dort geht der Niederschlag in Schneeregen oder Schnee über. In der Nacht zum Freitag ist es meist stark bewölkt und zeitweise fallen Schauer, im Bergland mit Schneeregen oder Schnee. Nach Mitternacht lassen die Schauer von Nordwesten nach und es kommt teils zu größeren Auflockerungen. Am Freitag ist wolkig bis stark bewölkt, vor allem im Nordosten ist es zeitweise gering bewölkt. Insbesondere im Bergland fallen Schauer mit Schneeregen oder Schnee, sonst ist es überwiegend niederschlagsfrei. Die Temperaturen steigen auf 3 bis 6, in Hochlagen auf 0 Grad. In der Nacht zum Samstag ist es von Westen bedeckt und zeitweise fällt Regen, in höheren Lagen zunächst als Schnee, der rasch in Regen übergeht. Am Samstag ist es stark bewölkt bis bedeckt und vereinzelt fällt etwas Sprühregen. In der zweiten Tageshälfte zieht von Westen Regen auf. Die Höchstwerte steigen auf 6 und 9, im Hochsauerland auf 2 bis 5 Grad. In der Nacht zum Sonntag ist es stark bewölkt bis bedeckt und es fallen Schauer. Sonntagfrüh sind in höheren Lagen auch Schneeregenschauer möglich. Am Sonntag ist es stark bewölkt und gebietsweise fallen Schauer, im Bergland mit Schneeregen und Schnee, in höheren Lagen ist die Bildung einer Schneedecke möglich. Einzelne kurze Gewitter sind gering wahrscheinlich. Die Höchsttemperatur liegt zwischen 5 und 8, im Bergland 1 bis 5 Grad. In der Nacht zum Montag ist es weiterhin stark bewölkt und die Schaueraktivität hält an. Im Bergland fällt weiterhin Schneeregen und Schnee.

Talsperren

Der Füllstand der Talsperren liegt heute um 7:00 Uhr bei 83,8 %, Tendenz leicht fallend. Der Gesamtzufluss der Talsperren liegt heute um 7:00 Uhr bei 24,2 m³/s. Die Gesamtabgabe der Talsperren beträgt 30,6 m³/s, davon entfallen auf die Nordgruppe 13,2 m³/s und auf die Südgruppe 17,4 m³/s.

Ausblick

Die Abflüsse im Einzugsgebiet der Ruhr liegen weiterhin etwas oberhalb des Mittelwasserbereichs, sie zeigen überwiegend eine gleichbleibende bis leicht steigende Tendenz. Aufgrund der angekündigten Wetterlage ist in den kommenden Tagen mit weiter steigenden Abflüssen zu rechnen.